Dorfkirche Dänschenburg (Stadt Marlow)
|
|||||
Der barocke Altaraufsatz Der barocke Altaraufsatz ist ein Werk aus dem Jahr 1772. Der architektonische Aufbau zeigt in der Predella einen Bibelspruch. Das Mittelbild ist eine Darstellung der Kreuzigung mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Gekreuzigten. Das Bild wird von Ranken- und Blumenschnitzwerk umsäumt, zwei Putten wenden ihren Blick dem Kreuz zu. Flankiert wird der Mittelteil von einer Säule und den Allegorien von Glaube (Kreuz) und Hoffnung (Anker), wobei die Liebe, als Dritte im Bunde, durch die Hingabe und den Kreuzestod Jesu symbolisiert wird. Im oberen Teil auf dem Gesims zeigt das Gemälde die Auferstehung. Auch hier umrahmt reiches Schnitzwerk das Bild. Doch irgendwie wirkt der Altaraufsatz unfertig, die Himmelfahrt bzw. der Gedanke des Triumphator wurde nicht verarbeitet, da eine Bekrönung fehlt. Aber nein: Die Bekrönung in Form einer Strahlengloriole mit dem "Auge Gottes" als Dreieck findet sich abgenommen und beiseitegelegt auf der Orgelempore. |
|||||