Dorfkirche Flemendorf (Gemeinde Groß Kordshagen)
Sankt Marien

Blick in den Chorraum

Die Flemendorfer Marienkirche schließt im Osten mit einem siebenseitigen (7/12-)Chor.
Sie wurde vor 1854 und dann nochmal zwischen 1935 und 1937 umfangreich renoviert.
Die Balkendecke über dem Schiff stammt aus dem 17./18. Jahrhundert, die des Chores wurde möglicherweise erst später eingebaut. An den Pfeilern und Schildbögen ist erkennbar, dass die Kirche ursprünglich ein Gewölbe erhalten sollte. Ausgeführt wurde es allerdings nur in der Nordsakristei.
Unter den nordöstlichen Chorfenstern befindet sich eine segmentbogig geschlossene Sakramentsnische.
Von der mittelalterlichen Ausstattung blieb der Kirche neben den Wandmalereien (2.H.15.Jh.) manche gotische Plastik und ein Tafelbild erhalten, das in den barocken Altaraufsatz eingesetzt wurde. Zur barocken Zeit gehört auch noch der Taufengel.
Die Kanzel, das Gestühl und die Empore wurden Anfang der 1850er Jahre eingebaut.
powered by webEdition CMS