Dorfkirche Semlow
|
|||||
Innenansicht Das einschiffige Langhaus besitzt eine wohl im 19. Jahrhundert erneuerte Kassettendecke, der kreuzgratgewölbte Chor wird durch einen kräftigen Triumphbogen abgetrennt. Besonders eindrucksvoll und in pommerschen Kirchen in dieser Vollständigkeit einmalig ist die 1861 veranlasste spätnazarenische Ausmalung durch Carl Julius Milde. Im Altarraum erhebt sich zwischen den Flügeln der am Anfang des 17. Jahrhunderts errichteten östlichen Empore mit nachträglichem Wappendekor in den von Pilastern gegliederten Brüstungen der verhältnismäßig sparsam dekorierte zweigeschossige Altaraufsatz aus der Stralsunder Werkstatt des Elias Keßler aus dem Jahr 1723. In der Spitze des mit Brustbildern alttestamentlicher Propheten versehenen Triumphbogens befindet sich ein Triumphkreuz aus dem 15. Jahrhundert. In die Brüstungsfelder der mit kannelierten Säulen, Engelköpfchen und ornamentalen Zierstücken zurückhaltend dekorierten Kanzel aus Holz sind Reliefs mit den Gestalten von Mose, Christus, Johannes dem Täufer und dem Apostel Paulus gesetzt; den Schalldeckel der 1590 gebauten Kanzel bekrönt eine bärtige männliche Figur. Seitlich von der später in die Kirche gekommenen Orgel sind auch auf die Westwand Paare von musizierenden Engeln gemalt worden. |
|||||