Dorfkirche Damshagen
St. Thomas

Innenansicht

1844/45 erfolgte eine Renovierung im Innern der Kirche, dabei wurde auch das "Gräflich von Rantzausche Chor", die Patronatsloge, erneuert und bei dieser Gelegenheit ist vermutlich das Rantzau-Bothmersche Allianzwappen daran angebracht worden.
Graf Kuno v. Rantzau war mit der Gräfin Amalasunta von Bothmer, letzter Sproß der Linie Graf Kaspar Gottfried v. Bothmer, vermählt und bewohnte Schloß Bothmer unter Billigung des Fideikommiß-Herren Christian Ludwig Graf v. Bothmer, der nach Hamburg verzogen war und dort 1848 starb, er war der Bruder der Amalasunta.
Namens seiner Gemahlin verwaltete Graf Rantzau das Bothmersche Fideikommiß und übte damit auch in Damshagen das Kirchenpatronat aus, bis er infolge des Vergleichs mit Graf Felix v. Bothmer das Schloss Bothmer verließ und sich auf sein holsteinisches Gut Rohlstorf 1852 zurückzog.
1964 wurde der Zugang zur Patronatsempore, der von außen erfolgte, entfernt und zugemauert.
Das Gutsherrengestühl im Chor kam bei der Renovierung 1856 in die Kirche, aus dieser Zeit stammt wohl auch das Lesepult.
powered by webEdition CMS