Dorfkirche Wattmannshagen (Gemeinde Lalendorf)

Der Feldsteinchor

Der stattliche Kirchbau geht in seinem ältesten Teil, dem Feldsteinchor, auf die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück und gehört somit zu den ältesten ländlichen Kirchenbauten in Mecklenburg.
In der Ostwand befindet sich eine Dreifenstergruppe, von der die beiden äußeren Bahnen zugesetzt wurden, das Fenster der Chornordseite wurde segmentbogig verändert, das Portal in einer flachen Wandvorlage auf dieser seite wurde zugesetzt. Auf der Südseite befindet sich eine Sakristei.
Der Ostgiebel zeigt über dem Deutschen Band ein schlankes Blendenkreuz und kreisförmige Putzblenden. Die Architekturglieder sind alle in Backstein ausgeführt.
Der zum Schiff leicht eingezogene Chor ist im Innern kreuzrippengewölbt.
Unter dem Chor befindet sich eine Gruft.
powered by webEdition CMS