Dorfkirche Rambin
St. Johannes

Blick in den Altarraum mit Beichtstuhl und Triumphkreuz

In den Kirchen auf der Insel Rügen sind ca. 20 Beichtstühle aus dem 17. und 18. Jahrhundert erhalten; eine Seltenheit in evangelischen Kirchen. Auch in lutherischen Kirchen hatte sich die Ohrenbeichte bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, insbesondere vor dem Abendmahl, erhalten, erstarrte jedoch zunehmend zum bloßen Ritual. Der Zeitgeist von Aufklärung und Pietismus des 18. Jahrhunderts setzte schließlich andere Akzente und die Beichte verschwand aus dem religiösen Alltag. Doch Rügen lag unter dem Einfluss der lutherischen schwedischen Kirche; sie war von 1648 bis 1815 für Vorpommern und damit auch für Rügen zuständig. Die schwedische Kirche hebt bis heute die Bedeutung der Einzelbeichte hervor, daher so viele Beichtstühle in den Kirchen Rügens.
powered by webEdition CMS