Dorfkirche Groß Quassow (Gemeinde Userin)

Blick auf die Westempore mit Grüneberg-Orgel

Im Werkeverzeichnis der Stettiner Orgelbauwerkstatt Grüneberg erhielt die Quassower Orgel die Opus-Nummer 514. Sie ist mit dem Datum ihrer Fertigung im Jahr 1906 eine der letzten Orgeln, die dem Begründer der Stettiner Werkstatt Barnim Theodor Grüneberg (1828-1907) zugesprochen werden kann, wahrscheinlich wurde sie aber bereits von seinem Sohn Felix Grüneberg (1876-1945) gebaut.
Mit drei Registern zu je 54 Pfeifen ist die Quassower Orgel ein eher kleines Instrument ihrer Gattung, doch für den auch eher kleinen Kirchenraum reicht ihr heller und klarer Klang völlig aus.
1997 wurde die Orgel durch die Firma Scheffler aus Frankfurt / Oder einer gründlichen Restaurierung unterzogen. Am 21. Mai desselben Jahres wurde die Orgel in einem Festgottesdienst wieder eingeweiht.
powered by webEdition CMS